„Wir sind die Goldis und singen Oldies!“ Das ist unser Motto.
Wir, das sind etwa 35 quicklebendige Damen reiferen Alters, die sich der „leichten Muse“ verschrieben haben. Unser junger, kreativer und engagierter
Chorleiter Michael Seilkopf arrangiert für uns deutsche (Tonfilm-)Schlager der 20er bis 60er Jahre für drei Stimmen, wodurch wir die wunderbare Musik zu neuem Leben erwecken können. Unser seit 1994
erarbeitetes Repertoire umfasst über 150 Titel, von denen wir etwa 25 Titel in unserem aktuellen Jahres-Programm vortragen. Jedes Jahr kommen dann 6-8 neue „alte“ Schlager hinzu, die zunächst mit
Noten und Midi-Dateien und später mit einer Übungs-CD intensiv einstudiert werden, da wir bei unseren Auftritten alles auswendig singen. Dadurch, und nicht zuletzt durch unser flottes Outfit, sind
unsere Auftritte sehr lebendig und wir sind häufig gefragt in Senioreneinrichtungen, auch städtische und private Veranstalter buchen uns gern. Einmal im Jahr geben wir auch ein eigenes Konzert, das
sich großer Beliebtheit erfreut. Dazu laden wir uns immer einige Instrumentalisten ein, die uns schwungvoll unterstützten.
Seit dem 1. April 2011 proben wir in der Regel freitags von 15.30 bis 18 Uhr, außer in den Berliner Schulferien, im Gemeindehaus der Heilig-Geist-Gemeinde, Perleberger Straße 36, 10559 Berlin-Moabit.
Haben Sie Lust bekommen bei uns mitzusingen? Verstärkung durch sangesfreudige Damen würde uns sehr erfreuen. Kommen Sie doch einfach mal vorbei. Allerdings bitte vor einem geplanten Besuch unserer Probe bei unserem Chorleiter Michael Seilkopf anmelden:
kontakt@goldi-schlagerchor.de, Tel.: 030 / 832 20 786
oder bei Christiane Boldt Tel.: 030 315 06 962
Oder möchten Sie uns für eine Ihrer Veranstatungen engagieren? Ob Jubiläum, Firmenfeier, Ehrung, Weihnachtsfeier, Geburtstagsständchen: Wir haben sicher auch für Ihre Feier das passende Repertoire. Bitte nehmen Sie auch hierfür Kontakt mit uns auf.
So fing es an
Die Senioren-Chorgemeinschaft war bis Ende 2012 ein Kursangebot der Musikschule Fanny Hensel und besteht seit ca. 1984. Damals trafen sich 5 Mitglieder zum einstimmigen Singen alter Schlager unter dem Namen „Donna-Clara-Chor“, geleitet von Adje Westerkamp.
Im Oktober 1994 übernahm Michael Seilkopf die Leitung des Chores. Mit ihm entwickelte sich aus dem Singekränzchen ein respektabler Chor und es kamen einige Neuerungen: Zu Beginn der Proben wird Stimmbildung betrieben und 1996 einigte sich der Chor auf den Namen:
Goldi-Schlagerchor.
Öffentliche Auftritte in Berlin und Brandenburg u.a.
2022 Jahreskonzert im Gemeinschaftshaus Lichtenrade
2019 bis 2021 keine öffentlichen Auftritte wegen der Corona-Pandemie
2018 Jahreskonzert im Gemeinschaftshaus Lichtenrade
2017 IGA Marzahn
2016 Vernissage zur Ausstellung: Frank Massholder „Berlin-Paris-Projekt #2", Galerie Z22
2008 – 2017 jährlich Herbstkonzert Gymnasium Tiergarten (ehem. Menzel-Oberschule)
2006 - 2016 jährlich Konzert zum 1. Mai im Tierpark Friedrichsfelde oder Zoologischer Garten
2013 Voraufführung des Films „Das Lied des Lebens“, Kant Kino
2012 Zitadelle Spandau
2011 Singen am Kurfürstendamm
2010 Brückenfest Tegel
2009 Krongut Bornstedt Potsdam
2008 Markthalle Tegel
seit 2007 jährlich Sozialwerk Berlin, Käte-Tresenreuter-Haus
2006 + 2007 Jahreskonzert Rathaus Zehlendorf
2006 - 2010 Herbstkonzert Sängerkreis Nord, Wedding-Grundschule
2006 Schloss Biesdorf
seit 2005 jährlich Fête da la musique
2005 Schloß Charlottenburg 300 Jahr-Feier
2005 Sophiensäle „Festival des freien Theaters“
2001 bis 2005 Jahreskonzert im Konzertsaal der UdK (ehem.HdK) Bundesallee
2004 Pfingst-Frühkonzert Zoologischer Garten und Tierpark Friedrichsfelde
2003 Friedrichshainer Chorkonzert
seit 2002 Tag des Liedes (Berliner Sängerbund) an verschiedenen Veranstaltungsorten
Seit 2002 verschiedene Weihnachtsmärkte : Gendarmenmarkt, Opernpalais, Hermsdorf
2002 BSB-Veranstaltung "Chöre in Berliner Museen" im Botanischen Garten.
2001 "Festliche Revue" zum 100jährigen Bestehen des Berliner Sängerbundes in der Philharmonie
2001 „Berlin singt“ im Nikolai-Viertel
2001 Treffen der Seniorenchöre, Adlershof
2001 Berliner Sängerbund 100 Jahrfeier, Philharmonie
1999 Berliner Chortage im Haus der Wissenschaft und Kultur der Russ. Förderation
1998 Berliner Seniorentag in der Kongreßhalle am Alexanderplatz,
1998 Musikfest "Singende, klingende Stadt" im Hof der Staatsbibliothek,
1997 und 1998 Musikschule Tiergarten,
Über den Chorleiter:
Michael Seilkopf zog 1993 nach Berlin, um hier
das Lehramtsstudium für Musik und Mathematik aufzunehmen. 1994 übernahm er den "Donna-Clara-Chor", der sich später in "Goldi-Schlagerchor" umbenannte.
Im August 2000 gründete er den "Seilkopf-Verlag", der sich vor allem jungen Komponisten widmet und deren Werke veröffentlicht. Im Oktober 2002 gründete er den Jazz- und Popchor "Kolossal
Vokal".
Über den Korrepetitor:
Dirk Hannemann nahm schon mit 8 Jahren Unterricht auf der Geige und spielt seit seinem 12. Lebensjahr Klavier. Mit
14 Jahren wechselte er im Klavierunterricht zu Frau Irma Hofmeister, die Ihn bis zum Beginn seiner Ausbildung zum Krankenpfleger in Klavierspiel unterwies.
Nach einer Weiterbildung und Spezialisierung hat er wieder Zeit gefunden, sich erneut musikalisch zu betätigen. Der Goldi-Schlagerchor schätzt sich glücklich, dass er Dirk Hannemann für die
musikalische Zusammenarbeit gewinnen
konnten.